We produce fluid power solutions

Tipps, wie Sie Senkbremsventile richtig einsetzen

SO5A BP3

SO5A CP3

SOB5A BP3

SOBD5A BPY3

In der Welt der Hydraulik übernehmen Senkbremsventile die präzise Steuerung und Regelung von Lasten. Sie bieten gleich drei essenzielle Funktionen in einem Bauteil: Sperrventil, Druckbegrenzung und Kavitationsschutz. Diese Kombination ermöglicht eine effiziente, sichere und leistungsstarke Handhabung von Hydrauliksystemen.

Senkbremsventile dienen als Sperrventil, indem sie den Ölstrom von Hydraulikstellgliedern kontrollieren. So gewährleisten sie ein weiches, ruckfreies Bewegen und sicheres Halten von Lasten. Die integrierte Druckbegrenzungsfunktion schützt den Aktuator vor Überlastung und Druckspitzen, was für eine lange Lebensdauer und optimale Performance sorgt.

Zusätzlich verfügen diese Ventile über ein integriertes Rückschlagventil. Es dient als Kavitationsschutz und erhöht so die Stabilität und Effizienz des Hydrauliksystems.

In diesem Beitrag nehmen wir das Senkbremsventil, seine Funktionen und Einsatzgebiete genauer unter die Lupe. Zudem geben wir praktische Tipps zur richtigen Verwendung der Ventile.

Wie funktionieren Senkbremsventile?

Senkbremsventile sind entscheidend für die präzise, zuverlässige Steuerung von ziehenden oder negativen Lasten, die kontrolliert abgesenkt werden müssen.

Die Hauptfunktion eines Senkbremsventils besteht darin, die Bewegung von Zylindern oder Motoren zu drosseln, die am ersten Anschluss anliegen. Ein weiterer Anschluss ist beispielsweise mit einem Rücklauf oder einem Tank verbunden. Die Ventilöffnung wird durch einen Lastdruck am ersten Anschluss und einen Steuerdruck am dritten Anschluss gesteuert.

Der Lastdruck verschiebt den Kolben und die innere Hülse gegen die Hauptfeder, bis der Kolben einen Anschlag erreicht. In dieser Position wirkt der Lastdruck auf eine kleine Ringfläche, sodass die innere Hülse gegen die Hauptfeder gedrückt wird.

Kolben und Hülse trennen sich, wobei die Bewegung der inneren Hülse durch den Steuerdruck unterstützt wird. Der Steuerdruck wirkt auf eine größere Ringfläche. Das Verhältnis dieser beiden Ringflächen wird als Aufsteuerverhältnis bezeichnet.

Die Vorteile von Senkbremsventilen liegen in ihrer Fähigkeit, ziehende Lasten kontrolliert abzusenken. Während des Betriebs entsteht im Zulauf ein Druck und zusätzlich auch ein Lastdruck. Der Lastdruck führt zur Öffnung des Senkbremsventils und der Antrieb bewegt sich mit der erforderlichen Geschwindigkeit.

Wesentliche Merkmale von Senkbremsventilen

  • Hauptfunktion: Drosselung der Bewegung von Zylindern oder Motoren für kontrolliertes Absenken ziehender Lasten
  • Drei Anschlüsse: Verbindung mit Zylindern, Rücklauf/Tank und Steuerung
  • Steuerung und Lastdruck: Regulierung der Ventilöffnung durch Last- und Steuerdruck
  • Aufsteuerverhältnis: Optimierung der präzisen Steuerung durch das Verhältnis der Ringflächen, auf die Last- und Steuerdruck wirken

Drei Funktionen in einem Ventil

Ein Senkbremsventil vereint drei essenzielle Funktionen in einer einzigen Komponente. Die drei Hauptfunktionen der Ventile sind:

1. Einsatz als Sperrventil: Ein Sperrventil ist ein entscheidendes Element in hydraulischen Systemen. Denn es ermöglicht den Ölstrom in einer bestimmten Richtung und blockiert ihn in der entgegengesetzten Richtung. Dies gewährleistet, dass die Last in Position gehalten wird, wenn keine Bewegung erforderlich ist. Zudem verhindert es ein unerwünschtes Absinken oder Abrutschen der Last. Durch diese Funktion wird ein stabiles und sicheres Arbeiten mit Lasten in hydraulischen Anwendungen ermöglicht.

2. Druckbegrenzungsfunktion: Die Druckbegrenzungsfunktion schützt den Aktuator vor Überlastung und Druckspitzen. Diese Funktion stellt sicher, dass der zulässige Druck sekundärseitig im hydraulischen System nicht überschritten wird. Wenn der Druck einen vordefinierten Grenzwert erreicht, wird das Ventil geöffnet. Es lässt dann den überschüssigen Druck ab und schützt so die Komponenten des Systems vor Schäden. Diese Funktion erhöht die Lebensdauer der Aktuatoren und sorgt für einen sicheren Betrieb.

3. Integriertes Rückschlagventil: Das integrierte Rückschlagventil dient als Kavitationsschutz und zur Umgehung. Kavitation ist ein Phänomen, bei dem Dampfblasen in einer Flüssigkeit entstehen und kollabieren. Das kann zu einer starken Erosion der Materialoberflächen führen. Das Rückschlagventil verhindert, dass Flüssigkeiten in der falschen Richtung fließen und dadurch Kavitation verursachen. Dieser Schutz trägt zur Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des gesamten hydraulischen Systems bei.

Effiziente Sperr- und Senkbremsventile für optimale Systemleistung

Senkbremsventile von ARGO-HYTOS verhindern das Vorauseilen von Verbrauchern gegenüber dem Zulaufstrom. Sie gewährleisten ein sicheres Halten in jeder Position bei Systemstillstand. Unsere Ventile sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich.

SO5A-BP3

Das Sperrventil SO5A-BP3 verhindert ein Vorauseilen von Verbrauchern gegenüber dem Zulaufstrom. Es bietet sicheres Halten in jeglicher Position bei Systemstillstand. Zudem verfügt es über eine Druckbegrenzungsfunktion, die den Aktuator vor Überlast und Druckspitzen schützt, und ein integriertes Rückschlagventil als Kavitationsschutz.

SO5A-CP3

Das Senkbremsventil SO5A-CP3 bietet eine Druckbegrenzungsfunktion zum Schutz des Aktuators vor Überlast und Druckspitzen sowie ein integriertes Rückschlagventil als Kavitationsschutz.

SOB5A-BP3 - druckkompensiert

Das voll entlastete und atmosphärisch entlüftete Senkbremsventil SOB5A-BP3 schützt den Aktuator staudruckunabhängig vor Überlast und Druckspitzen. Gleichzeitig dient das eingebaute Rückschlagventil als Kavitationsschutz. Das Ventil ist in der Standardausführung verzinkt, mit Oberflächenschutz nach ISO 9227 ausgeführt.

SOB5A-CP3 - druckkompensiert

Das voll entlastete und atmosphärisch entlüftete Senkbremsventil SOB5A-CP3 verhindert das Vorauseilen von Verbrauchern gegenüber dem Zulaufstrom. Es ermöglicht sicheres Halten in jeder Position bei Systemstillstand. Mit integrierten Rückschlag- und Druckbegrenzungsfunktionen schützt es vor Kavitation und bewahrt das System vor Überlast und Druckspitzen. Der maximale Volumenstrom beträgt 80 l/min (21 GPM), der maximale Betriebsdruck liegt bei 350 bar (5100 PSI).

SOBD5A-BPY3 – druckkompensiert, externer Leckölanschluss

Das voll entlastete Senkbremsventil SOBD5A-BPY3 schützt mit integrierten Rückschlag- und Druckbegrenzungsfunktionen vor Kavitation und bewahrt das System vor Überlast und Druckspitzen. Der maximale Volumenstrom beträgt 40 l/min (11 GPM) und der maximale Betriebsdruck liegt bei 420 bar (6100 PSI).

SOBD5A-CPY3 – druckkompensiert, externer Leckölanschluss

Das voll entlastete Senkbremsventil SOBD5A-CPY3 kann installiert in einem Aktuator als Schlauchbruchventil verwendet werden. Es bewahrt das System vor Überlast und Druckspitzen durch integrierte Rückschlag- und Druckbegrenzungsfunktionen. Der maximale Volumenstrom beträgt 80 l/min (21 GPM) und der maximale Betriebsdruck liegt bei 350 bar (5100 PSI).

Praktische Tipps für den effizienten Einsatz von Senkbremsventilen

Sie wollen das Beste aus Ihren Ventilen herausholen und eine optimale Systemleistung gewährleisten? Dann haben wir einige Tipps, die Sie bei der Verwendung und Installation beachten sollten. Zunächst sollten Ventile so nahe wie möglich beim Aktor installiert werden. Diese Platzierung minimiert den Druckabfall und maximiert die Effizienz des Systems, während gleichzeitig mögliche Leckagen reduziert werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Flexibilität der Einstellung des Ventils. Ist die Verstellschraube mit einer Dichtung versehen, kann die Einstellung des Senkbremsventils während des Betriebs angepasst werden. Diese Funktion ermöglicht eine einfache Anpassung und Optimierung der Ventil-Performance an veränderte Betriebsbedingungen, ohne das System herunterfahren zu müssen.

Damit Senkbremsventile effektiv zur Regulation des Druckes in hydraulischen Systemen eingesetzt werden, muss der erforderliche Aufsteuerdruck im Vorfeld präzise berechnet werden. Hierzu empfiehlt sich folgende Formel:

Formula

In bestimmten Anwendungsfällen können Senkbremsventile auch als Rohrbruchsicherung eingesetzt werden. Sie bieten zusätzlichen Schutz für das System und verhindern, dass die Last unkontrolliert absinkt, wenn ein Rohrbruch auftritt.

Sperrventile von ARGO-HYTOS verfügen über einen breiten Einstellungsbereich für den Öffnungsdruck des Druckbegrenzungsventils – bis zu 420 bar (6100 PSI). Dies bietet Anwendern die Möglichkeit, die Ventile an ihre spezifischen Anforderungen und Betriebsbedingungen anzupassen.

Welche Einsatzgebiete gibt es für Senkbremsventile von ARGO-HYTOS?

Senkbremsventile ARGO-HYTOS sind hochwertige technische Lösungen, die sich optimal für verschiedene Einsatzgebiete eignen. Sie bieten eine präzise Steuerung und verbessern die Effizienz und Sicherheit von Hydrauliksystemen in unterschiedlichsten Anwendungen.

In Zylinderanwendungen sind Senkbremsventile besonders wichtig, um eine gleichmäßige Bewegung und Kontrolle der Last zu gewährleisten. Bei Hubarbeitsbühnen und Hubgerüsten von Radladern sorgen sie für eine stabile Steuerung der Last in einer Richtung oder bei Lastrichtungswechseln. Durch die präzise Druckregelung tragen sie zur Langlebigkeit der Anlagen und zur Sicherheit der Bediener bei.

Motoranwendungen profitieren ebenfalls von den Vorteilen der Senkbremsventile. Bei Winden ermöglichen sie beispielsweise eine effiziente Lastregelung und tragen zur Reduzierung von Energieverlusten bei. Ihre integrierten Rückschlag- und Druckbegrenzungsfunktionen schützen vor Kavitation und halten das System vor Überlast und Druckspitzen sicher.

Dank ihrer ausgefeilten Technik und Vielseitigkeit können Senkbremsventile in einer Vielzahl von Branchen und Systemen eingesetzt werden. Dort erhöhen sie die Effizienz und die Zuverlässigkeit von Hydraulikanlagen. Die Nutzung dieser Ventile trägt maßgeblich dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Anlagen zu verlängern und den Wartungsaufwand zu minimieren.

Möchten Sie sich unverbindlich zu den Vorteilen und Anwendungsmöglichkeiten unserer Senkbremsventile oder weiteren Ventillösungen aus unserem Portfolio beraten lassen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Newsletter abonnieren